
Wenn der 1. FC Köln am Freitagabend bei der TSG Hoffenheim antritt, dürfte die Partie aus Sicht der Gastgeber fast wie ein Heimspiel der Gäste wirken. Rund 8.000 FC-Fans sind offiziell angekündigt – doch schon jetzt ist klar: Es werden deutlich mehr.
Der Ticket-Shop der Hoffenheimer ist von den Kölner Anhängern regelrecht leer gekauft worden. Nachdem der freie Vorverkauf freigeschaltet wurde, hatten sich zahlreiche FC-Fans mit Karten in den angrenzenden Blöcken zum Gästebereich eingedeckt. Zwischen 12.000 und 15.000 Fans aus der Domstadt werden zum vierten Kölner Auswärtsspiel der Saison in Sinsheim erwartet.
Damit dürfte der FC den größten Gästeanhang der bisherigen Saison stellen. Bislang hatten Eintracht Frankfurt mit rund 13.000 und Bayern München mit knapp 10.000 Zuschauern die Bestmarken bei Spielen in der PreZero Arena gesetzt. Ein Grund dafür dürfte auch im Feiertagskalender liegen: Der Tag der Deutschen Einheit fällt in diesem Jahr ausgerechnet auf den Kölner Spieltag bei der TSG.
Kwasniok: „Normal ist das nicht!“
„Normal ist das nicht“, sagte auch Trainer Lukas Kwasniok am Mittwoch vor dem gefühlten Heimspiel im Kraichgau. „Ich bin mir sicher, dass ganz viele Menschen uns supporten werden. Dafür ein großes Danke – auch im Namen der Mannschaft.“ Nach zwei Niederlagen in Folge will die Mannschaft ihren Anhängern nun wieder etwas in Form von Punkten zurückgeben. „Es wäre schön, wenn wir hinten raus mal wieder einen über die Linie drücken können, damit die Leute euphorisch nach Hause fahren.“
2022/23 waren bereits 10.000 FC-Fans nach Sinsheim gereist. In der Abstiegssaison vor zwei Jahren waren es am Karnevalssonntag immerhin 6.000 Kölner Anhänger. Bereits in den ersten Wochen der aktuellen Saison haben Tausende die Mannschaft quer durch die Republik begleitet. Mehr als 5000 Kölner waren mit in Mainz, jeweils rund 4000 bei den für Fans weniger attraktiven Auswärtsspielen in Wolfsburg und Leipzig. In Hoffenheim wird die rot-weiße Wand nun eine neue Dimension erreichen.